Haben Sie in Ihrem GebĂ€ude immer wieder Probleme mit alten Rohren, verstopften AbflĂŒssen oder einem unangenehmen Geruch aus den Leitungen? Vielleicht hĂ€ufen sich auch die Reparaturen an Wasser- und Heizungsleitungen, und die Betriebskosten steigen. In Ă€lteren GebĂ€uden bleiben die Rohrleitungen oft jahrelang unbemerkt, bis es zu einem ernsten Problem kommt. Doch wie können Sie sicherstellen, dass die Infrastruktur Ihres Hauses den modernen Anforderungen entspricht und kĂŒnftige SchĂ€den vermieden werden?
Eine Strangsanierung umfasst den Austausch oder die Instandsetzung von Wasser-, Abwasser- und Heizungsrohren. Dabei werden alte Leitungen durch moderne, langlebige Materialien ersetzt. ZusĂ€tzlich können Schachtabdichtungen, Isolierungen und Armaturen erneuert werden. Dies sorgt dafĂŒr, dass die gesamte Infrastruktur effizienter und zuverlĂ€ssiger arbeitet.
Die Dauer einer Strangsanierung hĂ€ngt vom Umfang der Arbeiten und der GröĂe des GebĂ€udes ab. In der Regel dauert sie zwischen einer und drei Wochen pro Strang. Dabei berĂŒcksichtigen Fachleute den Arbeitsaufwand, indem sie prĂ€zise planen und auf eine möglichst geringe BeeintrĂ€chtigung des Alltags achten.
Ja, eine Strangsanierung gilt als Modernisierung, da sie die bestehende Infrastruktur durch moderne, leistungsfÀhigere Materialien ersetzt. Dadurch wird nicht nur die FunktionalitÀt verbessert, sondern auch die Lebensdauer des Leitungssystems deutlich verlÀngert. Gleichzeitig steigert sie den Wert der Immobilie und senkt langfristig Betriebskosten.
Anschrift
Alfred-Zingler-StraĂe 5
45881 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen